Grundsätze zur Datensicherheit

Vertrauen ist Grundlage jeder Beziehung zwischen uns, unseren Kunden und Interessenten. Deshalb ist es selbstverständlich, dass wir im Umgang mit den Daten aus Ihrem Internetbesuch die einschlägigen Rechtsvorschriften, wie das Bundesdatenschutzgesetz und das Telemediengesetz sowie die Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung beachten. Für Sie bedeutet das:

  • In unseren Internetseiten können Sie sich anonym bewegen.
  • Sie entscheiden, welche persönlichen Daten Sie an uns übermitteln und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten oder nutzen dürfen.
  • Ihre jeweilige Einwilligung in die Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten können Sie selbstverständlich jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Wir beachten Ihre Rechte aus den genannten Datenschutzgesetzen, wie beispielsweise das Recht auf Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten.
  • Selbstverständlich entsprechen unsere Sicherheitsmaßnahmen in der Informationsverarbeitung dem Stand der Technik und den gesetzlichen Anforderungen.
  • Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
  • Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen wird vom betrieblichen Datenschutzbeauftragten überwacht. Sie können sich mit Ihren Fragen auch direkt per E-Mail an ihn wenden.

 

Sicherheitsmaßnahmen  

Wenn Sie von der Internetseite via Kontaktformular aus Nachrichten an uns übersenden, werden diese Daten verschlüsselt übermittelt. Hier setzen wir das SSL-Verschlüsselungsverfahren ein, das auch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird.

Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich, um Ihnen die gewünschte Information per E-Mail zu übermitteln. Informationen, die Vertragssachverhalte betreffen, versenden wir grundsätzlich nicht per E-Mail. Die Antwort erhalten Sie dann per Post. E-Mails an Privatadressen können derzeit nur unverschlüsselt verschickt werden. Damit sind sie nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung usw. geschützt. Wir sind gesetzlich verpflichtet, neben dem Bundesdatenschutzgesetz auch das Bankgeheimnis zu beachten und personenbezogene Daten, insbesondere Vertragsdaten, gegen den Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Aus diesem Grund übermitteln wir grundsätzlich keine Angaben zu Verträgen unverschlüsselt im Internet.

 

Datenschutzhinweise  

Wir danken Ihnen für den Besuch unserer Internetseiten. Nähere Angaben zu uns finden Sie im Impressum.

Da wir den Schutz ihrer Daten sehr ernst nehmen, ist es uns wichtig, dass Sie wissen, von wem, wann und zu welchen Zwecken Daten im Zusammenhang mit unseren Internetseiten erhoben und genutzt werden.

Mit der Benutzung unserer Internetseite und unseres Internetangebots erklären Sie sich mit der nachfolgend beschriebenen Datenerhebung und Datenverarbeitung einverstanden: 

1. Personenbezogene Daten

Wenn sie über eines der Kontakt-Formulare unserer Internetseiten mit uns in Verbindung treten, Unterlagen zu unseren Angeboten anfordern oder einen Rückruf oder die Vereinbarung eines Termins wünschen, bitten wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Adressdaten, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und insbesondere zur Zusendung von angeforderten Unterlagen. Dazu werden die Daten in elektronischer Form gespeichert. Die Daten des Kontaktformulars werden (soweit technisch möglich) verschlüsselt an uns gesendet.

2. Anonymisierte Daten

Mit dem Besuch unserer Internetseite werden automatisch folgende Daten auf unserem Server gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit ihres Besuchs auf unseren Seiten
  • IP-Adresse (Hostname des zu greifenden Rechners)
  • Verwendetes Betriebssystem und Browsertyp/-Version
  • Verwendete Suchbegriffe
  • Referrer URL (zuvor besuchte Internetseite

Diese Daten werden anonymisiert erfasst, sodass sie nicht bestimmten Personen zugeordnet werden können. Sie dienen lediglich der statistischen Auswertung der Besuche unserer Internetseite und werden nicht mit den personenbezogenen Daten zusammengeführt. Wir wollen damit unsere Internetseiten und unsere Angebote für Sie ständig verbessern.

3. Cookies und Skripte

Wir setzen auf unserer Seite Session-Cookies ein. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie beim Ausfüllen verschiedener Formulare in unserem Web-Angebot nicht immer wieder Ihre persönliche Daten eingeben müssen: Die Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Ein Cookie bezeichnet Informationen, die ein Webserver zu einem Browser sendet, die dann der Browser wiederum bei Zugriffen auf diesen Webserver zurücksendet. Mit Cookies ist das zustandslose Hypertext Transfer Protocol um die Möglichkeit erweitert, Information zwischen Aufrufen zu speichern. Man kann zwischen persistenten Cookies und Session-Cookies unterscheiden. Erstere werden dauerhaft gespeichert (beispielsweise auf der Festplatte), während letztere nur für die Länge einer Sitzung gespeichert werden.  

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie auch im Internet auf den Seiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

 

Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.